Nachrichten
Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Papst Franziskus
Die Messfeier am Mittwoch, 23.04.2025 um 18:30 Uhr in Wülfershausen ist ein Gedenkgottesdienst für unseren Papst Franziskus.
Der Papst, der an die Ränder ging
Erste Reaktion von Bischof Dr. Franz Jung auf den Tod von Papst Franziskus
Würzburg/Rom (POW) Am Ostermontag, 21. April, ist Papst Franziskus in Rom gestorben. Bischof Dr. Franz Jung hat sich in einer ersten Reaktion zum Tod des Papstes geäußert:
„Heute hat der himmlische Vater unseren Papst Franziskus nach kurzem Leiden und einem erfüllten Leben zu sich gerufen. Als erster Lateinamerikaner auf dem Stuhl Petri hat er wie kaum ein anderer Papst der jüngeren Zeit mit seiner unkonventionellen Art der Kirche viele Anstöße zur Weiterentwicklung und geistlichen Erneuerung gegeben. Ganz im Sinne seines großen Namenspatrons wollte er die Kirche von aller Selbstbezüglichkeit befreien. Fest gegründet im Glauben sollte sie vielmehr im Geist des heiligen Franziskus ‚an die Ränder gehen’, um Christus in den Armen dieser Welt zu begegnen. Barmherzig und zärtlich sollten die Christen sein, denn zu heilen seien sie gesandt in einer kranken Welt, in der die Kirche als ‚Feldlazarett’ zu dienen hatte. Franziskus selbst darf als der Papst bezeichnet werden, der an die Ränder ging. Als Mahner wurde er nicht müde, im franziskanischen Geist daran zu erinnern, dass alle Menschen in Christus Schwestern und Brüder seien. Das franziskanische Schöpfungslob war ihm Aufforderung, das ‚gemeinsame Haus der Erde’ pfleglich zu behandeln und die Herausforderungen der Klimakrise in einer gemeinsamen Anstrengung aller zu meistern. Um seiner Mission Nachdruck zu verleihen, setzte er immer wieder öffentlichkeitswirksame Zeichen wie beim Besuch auf Lampedusa bei den Geflüchteten oder in seinen Gottesdiensten zum Gründonnerstag bei den Gefangenen. Seine Neuerungen waren nicht doktrinärer Art, zumal er sich selbst eher als Seelsorger verstand und nicht als theologischer Lehrer. Seinem Nachfolger hat er damit ein weites Betätigungsfeld überlassen. Ganz im Sinne seines großen Namenspatrons war die Freude am Evangelium die Motivation, dem Reich Gottes den Weg in diese Welt zu bahnen. Nicht umsonst klang in den Titeln seiner Verlautbarungen das Motiv der Freude immer neu an. Der Heimgang des Heiligen Vaters fällt nun in ein Heiliges Jahr, das er selbst unter das tröstliche Wort ‚Pilger der Hoffnung’ gestellt hat. Möge er nun selbst auf Fürsprache der Gottesmutter Maria als Pilger der Hoffnung das Ziel unserer irdischen Wallfahrt erreichen und im himmlischen Jerusalem in die ewige Freude eingehen, die der Herr für all die bereithält, die ihm treu gedient haben. Danke, Papst Franziskus!“
Jahresrechnung 2024
Die Jahresrechnung 2024 der Kirchenstiftung Wülfershausen wurde fertiggestellt. Sie liegt im Pfarrbüro aus und kann dort im Zeitraum 15.04. bis 29.04.2025 nach Terminabsprache eingesehen werden.
Dienstags-Gottesdienste
Ab April finden die Dienstags-Gottesdienste in Saal wieder in der Pfarrkirche statt.
Geburtstagsbesuche und Ehejubiläen
Auf Wunsch der Familie kommt Pater Jose gerne zum Besuch anlässlich Geburtstag oder Ehejubiläum.
Wahl der Kirchenverwaltung
Am 24.11.2024 findet in allen Gemeinden die Wahl der Kirchenverwaltung als allgemeine Briefwahl statt. Die Wahlunterlagen werden etwa zwei Wochen vor der Wahl verteilt.
Teampfarrer
Unsere neuen Teampfarrer im pastoralen Raum Bad Königshofen werden eingeführt
Kirchenstiftung St. Vitus Wülfershausen
Die Kirchenstiftung St. Vitus Wülfershausen wendet sich
Vorabendmessen - Änderung Uhrzeit
Bitte beachten Sie die geänderten Gottesdienstzeiten für Vorabendmessen am Samstagabend.
Die Zeiten sind 17.30 Uhr oder 19.00 Uhr.
Zum Abschied von P. Silvester
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Schwestern und Brüder,
nach 9 Jahren Tätigkeit bei Euch/Ihnen gehe ich nun nach Röttingen (Pastoraler Raum Ochsenfurt). Für mein Wirken in dieser mir unbekannten Gegend bitte ich Euch/Sie alle um Euer/Ihr Gebet.
Der Wechsel allein ist das Beständige
Nach neun Jahren Tätigkeit in unseren Gemeinden, davon zwei als Kaplan und sieben als Pfarrer, wechselt Pater Silvester in die PG TauberGau im pastoralen Raum Ochsenfurt.
Pater Jose wird ab September 2023 als Teampfarrer in den Pastoralen Raum Bad Königshofen uns kommen und im Pfarrhaus Wülfershausen wohnen. Derzeit ist er Pfarrvikar in Schweinfurt. Wir haben ihn in guter Erinnerung, war er selbst vor Jahren doch auch schon bei uns in der PG tätig. Pater Jose ist musikalisch sehr begabt und spielt mit Kindern, Senioren und allen, die es selbst mögen, gerne Fußball.
So gilt also, was bereits Arthur Schopenhauer sagte - der Wechsel allein ist das Beständige.
"Vergelt's Gott" für Ihre gute Zeit bei uns in der PG, Pater Silvester.
Und ein "Herzlich Willkommen" an Sie, Pater Jose.
Außerdem geht Kaplan Pater Manohar nach Unteressfeld, Kaplan Pater Sunil wechselt in den Pastoralen Raum Mellrichstadt.
Möge Segen auf Ihrer noch verbleibenden Zeit bis zu Ihrem Wechsel liegen und der Zauber des Neubeginns Sie erwarten.
Ihre PG Um den Findelberg